Beisetzungsarten
Die Beisetzung kann wahlweise mit oder ohne eine Trauerfeier stattfinden.
Trauerfeier:
Bei einer Trauerfeier können Angehörige und Bekannte vom Verstorbenen Abschied
nehmen. Die Trauerfeier kann in einer Friedhofskapelle, in einer Kirche oder im
Krematorium stattfinden.
Möglichkeiten zur Gestaltung der Trauerfeier sind:
- Musikalische Umrahmung z.B. durch Orgel, Trompete, Cello, Geige, Gesang und CD
- Leitung der Trauerfeier durch einen Redner, Pfarrer oder durch die Familie selbst
- Ausschmückung der Kapelle nach Ihren individuellen Vorstellungen, z.B. Bild des
Verstorbenen, persönliche Gegenstände, weitere Ausschmückungen durch
Blumenständer, Gestecke, Kränze, etc.
Sargfeier:
Bei Feuerbestattungen besteht die Möglichkeit einer Sargfeier. Sie bietet den
Angehörigen und Bekannten die Möglichkeit am geschlossen Sarg Abschied vom
Verstorbenen zu nehmen, bevor die Einäscherung erfolgt. Diese Beisetzungsart bietet
Angehörigen die Möglichkeit, dass jeder vom Verstorbenen bei der Sargfeier Abschied
nehmen kann, die eigentliche Beisetzung jedoch im engsten Familienkreis stattfindet. Die
Beisetzung der Aschekapsel kann später mit Trauerfeier oder ohne erfolgen.
Stille Beisetzung:
Bei einer Stillen Beisetzung findet die Beisetzung ohne vorangehende Trauerfeier statt.
Bevor die Beisetzung erfolgt haben die Angehörigen und Bekannten die Möglichkeit dem
Verstorbenen in der Kapelle des Friedhofes kurz zu gedenken. Ein Pfarrer hat an der
Grabstelle die Möglichkeit den Verstorbenen auszusegnen. Es besteht auch die
Möglichkeit die Beisetzung an der Grabstelle musikalisch zu umrahmen.